Vorlesungsreihe im Frühlingssemester 2025
Für den verantwortungsbewussten Um- und Weiterbau des Bestandes ist die Kenntnis denkmaltheoretischer Positionen und Grundlagen der praktischen Denkmalpflege notwendig. Diese werden im Rahmen des Kernfaches anhand ausgewählter Schriften vermittelt und im Zusammenhang mit verschiedenen Gastbeiträgen diskutiert.
Die Lehrveranstaltung widmet sich im Frühjahrssemester 2025 jüngeren Beständen von Ingenieursbauwerken.
In der Vorlesung werden denkmaltheoretische Positionen und Grundlagen der praktischen Denkmalpflege vermittelt. Neben der aktiven Teilnahme an den Diskussionen wird von den Studierenden die Auseinandersetzung mit einem selbstgewählten Thema oder Objekt verlangt, um eine eigene Position entwickeln und nachvollziehbar begründen zu können. Ziel ist dabei insbesondere die Förderung von Kommunikationskompetenzen und Diskussionskultur.
Fotografie Plakat: © Tania Reinicke / onarchitecture.de
Aufgabenstellung FS25 (Link folgt)
Semesterprogramm FS25 (Link folgt)
Leitsätze zur Denkmalpflege in der Schweiz
Merkblatt zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten
Historisches Lexikon der Schweiz