Posts by: Rolf imseng
WAS WAR WERDEN KÖNNTE: EXPERIMENTE ZWISCHEN DENKMALPFLEGE UND ARCHITEKTUR Vernissage: 04.04.2025, 19:00Ausstellungsdaten: 05.04. – 14.09.2025 Eine Ausstellung des S AM Schweizerisches Architekturmuseum in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Konstruktionserbe und Denkmalpflege (Prof. Dr. Silke Langenberg) der ETH Zürich. Bewahren ist fortschrittlich: In der aktuellen Debatte um die Bauwende spielen Erhalt und Pflege des Gebäudebestandes eine zentrale […]
Keep Reading →
«…mehr als nur ein ,Würschtlistand’». Raststätte Deitingen-Süd Gastvortrag von Rainer Schützeichel im Rahmen der Vorlesungsreihe «Future Monuments», die sich im Herbstsemester 2020 jüngeren Objekten und Beständen in der Schweiz widmet. Datum 18. September 2020 Ort Campus Hönggerberg, ETH Zürich Veranstaltet von der Professur Konstruktionserbe und Denkmalpflege
Keep Reading →
Picturing Architecture Gastvortrag von Tania Reinicke im Rahmen der Vorlesungsreihe «Future Monuments», die sich im Herbstsemester 2020 jüngeren Objekten und Beständen in der Schweiz widmet. Datum 25. September 2020 Ort Campus Hönggerberg, ETH Zürich Veranstaltet von der Professur Konstruktionserbe und Denkmalpflege
Keep Reading →
Wider das Verschwinden der Dinge Gastvortrag von Prof. Dr. Matthias Noell im Rahmen der Vorlesungsreihe «Future Monuments», die sich im Frühlingssemester 2021 jüngeren Objekten und Beständen in der Schweiz widmet. Datum 14. Mai 2021 Ort Campus Hönggerberg, ETH Zürich Veranstaltet von der Professur Konstruktionserbe und Denkmalpflege
Keep Reading →
Weiterbauen statt aufgeben Gastvortrag von Elisabeth Boesch im Rahmen der Vorlesungsreihe «Future Monuments», die sich im Frühlingssemester 2021 jüngeren Objekten und Beständen in der Schweiz widmet. Datum 07. Mai 2021 Ort Campus Hönggerberg, ETH Zürich Veranstaltet von der Professur Konstruktionserbe und Denkmalpflege
Keep Reading →
Geschichte sichtbar machen Gastvortrag von Rolf Mühlethaler im Rahmen der Vorlesungsreihe «Future Monuments», die sich im Frühlingssemester 2021 jüngeren Objekten und Beständen in der Schweiz widmet. Datum 23. April 2021 Ort Campus Hönggerberg, ETH Zürich Veranstaltet von der Professur Konstruktionserbe und Denkmalpflege
Keep Reading →
Vom Umgang mit schwierigen Objekten Gastvortrag von Dr. Axel Klausmeier im Rahmen der Vorlesungsreihe «Future Monuments», die sich im Frühlingssemester 2021 jüngeren Objekten und Beständen in der Schweiz widmet. Datum 19. März 2021 Ort Campus Hönggerberg, ETH Zürich Veranstaltet von der Professur Konstruktionserbe und Denkmalpflege
Keep Reading →
Herausforderungen der praktischen Denkmalpflege Gastvortrag von Stefan Gasser im Rahmen der Vorlesungsreihe «Future Monuments», die sich im Frühlingssemester 2021 jüngeren Objekten und Beständen in der Schweiz widmet. Datum 05. März 2021 Ort Campus Hönggerberg, ETH Zürich Veranstaltet von der Professur Konstruktionserbe und Denkmalpflege
Keep Reading →
Together Gastvortrag von Inge Vinck im Rahmen der Vorlesungsreihe «Future Monuments», die sich im Frühlingssemester 2022 jüngeren Objekten und Beständen in der Schweiz widmet. Datum 06. Mai 2022, 11:45 Uhr. Ort HIL E 3, Campus Hönggerberg, ETH Zürich Veranstaltet von der Professur Konstruktionserbe und Denkmalpflege
Keep Reading →
Umnutzung First Church of Scientist Gastvortrag von Anja Beer und David Merz im Rahmen der Vorlesungsreihe «Future Monuments», die sich im Frühlingssemester 2022 jüngeren Objekten und Beständen in der Schweiz widmet. Datum 18. März 2022, 11:45 Uhr. Ort HIL E 3, Campus Hönggerberg, ETH Zürich Veranstaltet von der Professur Konstruktionserbe und Denkmalpflege
Keep Reading →
Die Staumauer von Aarau Gastvortrag von Markus Peter im Rahmen der Vorlesungsreihe «Future Monuments», die sich im Frühlingssemester 2022 jüngeren Objekten und Beständen in der Schweiz widmet. Datum 22. April 2022, 11:45 Uhr. Ort HIL E 3, Campus Hönggerberg, ETH Zürich Veranstaltet von der Professur Konstruktionserbe und Denkmalpflege
Keep Reading →