Posts by: Orkun Kasap
Upgrade: Making Things Better Langenberg, Silke, Hrsg. 2022. Upgrade: Making Things Better. Berlin: Hatje Cantz. https://www.hatjecantz.de/products/60295-upgrade-making-things-better. Texte von: Silke Langenberg, Markus Berger, Tom Emerson, Felix Lehner, Hans-Rudolf Meier, Freek Persyn, Eva Prats & Ricardo Flores, Dorothea Scheidl-Nennemann & Davide Mastrodomenico, Adam Caruso & Helen Thomas, Inge Vinck & Jan De Vylder, Thomas Will Beiträge von: […]
Keep Reading →
Moseriana Projektleitung: PD Dr. Robin Rehm Das Hauptgebäude der Universität Zürich, bestehend aus Kollegien- und Biologiegebäude, nach den Plänen des Architekturbüros Robert Curjel & Karl Moser in den Jahren 1907 bis 1914 entworfen und ausgeführt, gehört neben Gottfried Sempers Eidgenössisches Polytechnikum (1858–1865) zu den baukünstlerisch aussagekräftigen Universitäts- und Hochschulbauten der Schweiz. Innerhalb der Gattung der […]
Keep Reading →
Chasa Chalavaina: Inventar Kontakt: PD Dr. Robin Rehm Inventar der Ausstattung, Stiftung Pro Kloster St. Johann, Müstair Die in der Region Engiadina Bassa/Val Müstair, Kanton Graubünden, gelegene Chasa Chalavaina gehört zu den ältesten Herbergen der Schweiz. Anhand von Quellen zurückzuverfolgen ist ihre Gaststätte bis in das Jahr 1256. Dass sich dort eine Wirtschaft früh etablierte, […]
Keep Reading →
Semperaula: Polychromie, Architektur, Malerei und Gesamtkonzept Fachkommission Restaurierung der Aula im ETH HauptgebäudeDipl.-Ing. Ruggero Tropeano, Ruggero Tropeano ArchitektenDipl.-Ing. Chris Illing, Ruggero Tropeano ArchitektenDoris Warger, Restauratorin SKRProf. Dr. Bernhard FurrerDipl.-Ing. André Barthel, Kantonale DenkmalpflegeProf. Dr. Silke Langenberg, ETH Zürich, Institut für Denkmalpflege und Bauforschung (IDB)PD Dr. Robin Rehm, ETH Zürich, Institut für Denkmalpflege und Bauforschung (IDB)Peter […]
Keep Reading →
Raumbuch der Chasa Chalavaina in Müstair Vertiefungsarbeit Frühlingssemester 2022 Die historische Gaststätte und Herberge Chasa Chalavaina im Val Müstair in Graubünden ist eine der ältesten Herberger der Schweiz. Ihre Innenräume stammen teilweise aus dem frühen Mittelalter und weisen einen reichen Bestand über die Jahrhunderte hinweg bis in die 1980er Jahre auf. Das Raumbuch, das von […]
Keep Reading →
Architektur und Farbe seit 1960 Projektleitung: PD Dr. Robin Rehm Das Projekt analysiert das Problem der Farbe in der Gegenwartsarchitektur in zweierlei Hinsicht: 1. Die rapide sich entwickelnde Chemieindustrie bewirkt einen quantitativ und qualitativ gewandelten Einsatz der Farbe in Aussen- und Innenräumen. Im Unterschied zum tradierten Wandmalereihandwerk kommen effiziente Farbmittel auf den Markt, wie etwa […]
Keep Reading →
«Homers Nickerchen und Goyas Schlaf der Vernunft» Rehm, Robin, «Homers Nickerchen und Goyas Schlaf der Vernunft», in: Augenblick. Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft, 77, 2020, S. 99–116. Zur Publikation
Keep Reading →
Max Taut. Das Verbandshaus der Deutschen Buchdrucke. Rehm, Robin, Max Taut. Das Verbandshaus der Deutschen Buchdrucker, Berlin 2002.Zum Verlag Das zwischen 1924 und 1926 in Berlin-Kreuzberg errichtete Buchdruckerhaus von Max Taut wird im allgemeinen als »sachlich« bezeichnet. Damit wird die Vorstellung erweckt, daß es sich hauptsächlich um ein auf den »Zweck« ausgerichtetes Bauwerk handelt. Einzig in […]
Keep Reading →
Das Bauhausgebäude in Dessau. Die ästhetischen Kategorien Zweck Form Inhalt. Rehm, Robin, Das Bauhausgebäude in Dessau. Die ästhetischen Kategorien Zweck Form Inhalt, Berlin 2005.Zur Publikation Berlin 2005. Ausgangspunkt der Studie ist das Paradox, dass das 1926 von Walter Gropius errichtete Bauhausgebäude zweckmäßig erscheint, obwohl es faktisch nicht zweckmäßig ist. Ästhetisch kann Zweck jedoch nicht allein konstatiert […]
Keep Reading →
«‹Formgebilde, die ein starkes Gefühl erregen›. August Endells geometrische Ornamentik und die Raumästhetik Theodor Lipps’» Rehm, Robin, «‹Formgebilde, die ein starkes Gefühl erregen›. August Endells geometrische Ornamentik und die Raumästhetik Theodor Lipps’», in: Christiane Salge u. Gisela Moeller (Hg.), August Endell. 1871–1925. Architekt und Formkünstler, Berlin 2012, S. 76–89.Zum Verlag
Keep Reading →
«Geometrisches Ornament und erster Stil. Bruno Tauts farbige Fassadengestaltung der Siedlung Falkenberg» Rehm, Robin, «Geometrisches Ornament und erster Stil. Bruno Tauts farbige Fassadengestaltung der Siedlung Falkenberg», in: La conservatione delle policromie nell’architettura del XX secolo / Conservation of color schemes in 20th Century architecture, a cura di / hg. von Giacinta Jean, Lugano 2013, S. 140–159.Zur […]
Keep Reading →